
Die Telematikinfrastruktur (TI) wird sicherer: Ab dem 1. Januar 2026 darf die Kommunikation in der TI nur noch mit Zertifikaten erfolgen, die auf dem modernen Verschlüsselungsverfahren ECC (Elliptic Curve Cryptography) basieren. Die bislang genutzten RSA-Zertifikate verlieren zum 31. Dezember 2025 ihre Gültigkeit – und mit ihnen auch die technische Grundlage vieler heute eingesetzter TI-Komponenten.
Warum die Umstellung erfolgt
Die gematik hat den Wechsel zu ECC beschlossen, um die Datensicherheit im Gesundheitswesen langfristig zu erhöhen. ECC gilt als aktueller kryptografischer Standard, der bei kürzeren Schlüssellängen eine höhere Sicherheit bietet als das bisherige RSA-Verfahren.
Betroffen sind alle TI-Anwendungen – darunter KIM, die elektronische Patientenakte (ePA), das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und die zugrunde liegende Kommunikation über TLS.
Was bedeutet das für Zahnarztpraxen?
Für Zahnarztpraxen bedeutet die Umstellung, dass sämtliche TI-Komponenten rechtzeitig auf den neuen Standard vorbereitet sein müssen. Dazu zählen insbesondere der Heilberufsausweis (HBA), die SMC-B-Karte (Praxisausweis), der Konnektor, das KIM-Clientmodul sowie die Gerätekarte im Kartenterminal (gSMC-KT). Auch die neuen, kontaktlosen elektronischen Gesundheitskarten (eGK), die bereits von den Krankenkassen ausgegeben werden, setzen auf ECC-Verschlüsselung – erkennbar am Funkwellensymbol und der sechsstelligen Kartenzugangsnummer.
charly ist bestens vorbereitet
charly ist bereits ECC-ready. Seit Version 9.34.1 erfüllt unsere Software alle technischen Anforderungen für den neuen Verschlüsselungsstandard.
Mit der kommenden Version wird charly um weitere Optimierungen ergänzt, die Praxen bei der Umstellung unterstützen. So wird es im charly-Web einen allgemeinen Hinweis geben, der auf die bevorstehende Umstellung aufmerksam macht. Zudem unterstützt charly aktiv bei der Prüfung, ob in der Praxis noch RSA-basierte Komponenten im Einsatz sind. Darüber hinaus ist charly bereits vorbereitet auf die neuen Konnektorversionen EBK PTV 6 und HSK PTV 2, die laut gematik voraussichtlich ab November 2025 zur Verfügung stehen werden.
Unsere Empfehlung: Jetzt prüfen
Wir empfehlen allen Praxen, gemeinsam mit ihrem Systembetreuer zu prüfen, ob bereits alle eingesetzten Komponenten ECC-fähig sind – oder ob ein Austausch erforderlich ist.
Unsere ECC-Checkliste unterstützt Sie dabei, alle relevanten Punkte im Blick zu behalten:
Zur ECC-Checkliste.
Sofern Sie noch auf der Suche nach einem passenden Ansprechpartner für Ihre TI-Infrastruktur sind, finden Sie hier die Übersicht unserer zertifizierten Systemhauspartner: Zur Partnerliste (PDF).
Bleiben Sie mit uns auf dem aktuellen Stand
Wir begleiten Sie sicher durch die Umstellung. Dank unserer frühzeitigen ECC-Vorbereitung sind Sie mit charly technisch bereits bestens gerüstet. Gemeinsam mit unseren Systemhauspartnern sorgen wir dafür, dass Ihre Praxis alle Anforderungen der TI ab 2026 erfüllt – stabil, sicher und gesetzeskonform.