Elektronische Patientenakte – ePA für alle
charly erfüllt die Anforderungen der gematik
charly hat das Konformitätsbewertungsverfahren der gematik erfolgreich durchlaufen und ist vollständig kompatibel mit den Anforderungen der elektronischen Patientenakte (ePA). Diese wichtige Entwicklung bedeutet, dass Praxen alle Vorteile der ePA nutzen können – nahtlos integriert in die charly-Umgebung.
Erfolgreiche Zertifizierung – was bedeutet das für Sie?
Dank unserer erfolgreichen Zertifizierung können wir Ihnen eine Lösung bieten, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch Ihre Praxisprozesse erheblich vereinfacht. charly erfüllt nun alle Anforderungen gemäß dem Konformitätsbewertungsverfahren der gematik zur elektronischen Patientenakte (ePA) und ist bereit, die Digitalisierung in Ihrer Praxis voranzutreiben.
charly und die ePA – so profitieren Sie:
- Nahtlose Integration: Mit charly wird die ePA direkt in Ihre bestehenden Praxisabläufe integriert, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich sind
- Sicherer Datenaustausch: Die ePA ermöglicht einen sicheren Austausch von Patientendaten mit anderen Leistungserbringern, was Ihre Praxisabläufe beschleunigt und die Patientensicherheit erhöht
- Zukunftssichere Lösung: Mit der erfolgreichen Zertifizierung stellen wir sicher, dass Ihre Praxis jederzeit den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht – auch in Zukunft
Zeitlicher Roll-out der ePA für alle – aktuelle Entwicklungen und Übergangsphase
Ursprünglich war der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) für Mitte Februar 2025 geplant, jedoch verschiebt sich dieser nun voraussichtlich mindestens in den März. In dieser Übergangsphase wird die ePA bundesweit noch nicht verfügbar sein. Stattdessen wird die ePA in den Modellregionen schrittweise eingeführt, da der Aufbau der Patientenkonten einige Wochen in Anspruch nimmt.
![](https://www.solutio.de/wp-content/uploads/ePA-fuer-alle-–-Rollout-Timeline-3.jpg)
Start in den Modellregionen ab dem 15. Januar
Der Start der ePA in den Modellregionen bleibt wie geplant am 15. Januar 2025. Die ersten Testpraxen in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen werden die ePA in einer Erprobungsphase nutzen. Dies ermöglicht es, die Technologie unter realen Bedingungen zu testen und etwaige Anpassungen vorzunehmen, bevor die ePA bundesweit ausgerollt wird.
Auswirkungen auf die Praxen
Für Praxen, die nicht an der Erprobungsphase teilnehmen, wird die ePA erst nach erfolgreichem Abschluss der Tests verfügbar sein. Der genaue Starttermin für den bundesweiten Rollout ist derzeit noch nicht bekannt.
Vorteile der ePA für charly-Anwender
Die erfolgreiche Integration der elektronischen Patientenakte (ePA) in charly bietet eine Reihe von Vorteilen, die Ihre Praxisprozesse optimieren, die Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringern verbessern und die Patientensicherheit erhöhen. Hier sind die wichtigsten Vorteile für charly-Anwender:
- Zentrale Verfügbarkeit von Gesundheitsinformationen: Arztberichte, Medikationspläne oder Impfnachweise sind strukturiert abrufbar
- Patientenführung: Patienten entscheiden, welche Daten freigegeben oder gesperrt werden
- Rechtssicherheit: Relevante Dokumente können direkt in die Praxisdokumentation übernommen werden
Weitere Informationen
Wir halten Sie kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen zum Rollout der ePA auf dem Laufenden. Die gematik und das Bundesgesundheitsministerium werden regelmäßig über den Fortschritt der Tests und die nächsten Schritte informieren. Wir stehen in engem Kontakt mit den relevanten Stellen, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis rechtzeitig auf die ePA zugreifen kann und Sie immer mit den aktuellsten Informationen versorgt sind.
Mit der ePA wird der Praxisalltag effizienter, während Patienten von einer modernen und vernetzten Gesundheitsversorgung profitieren.