solutio GmbH & Co. KG

Suche

solutio setzt bei FHIR-Integration auf Aidbox

Neue Partnerschaft mit Health Samurai ebnet Weg für moderne, interoperable Praxissoftware 

Die Zahnarztpraxis der Zukunft ist digital, vernetzt und interoperabel. Um diese Vision konsequent weiterzuverfolgen, hat solutio eine strategische Partnerschaft mit dem Technologieanbieter Health Samurai geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit: die Praxismanagementsoftware charly auf eine moderne, FHIR-basierte Systemarchitektur zu stellen – und so den Datenaustausch im Gesundheitswesen entscheidend zu vereinfachen. 

 

Einheitliche, FHIR-zentrierte Architektur 

Durch den Einsatz der Plattform Aidbox als technologischer Basis stellt solutio seine Softwarearchitektur schrittweise auf ein einheitliches, FHIR-zentriertes Backend um. 
Dieser Schritt bringt gleich mehrere Vorteile: 

  • Vereinfachte Systemlandschaft: Die neue Architektur reduziert Komplexität und erleichtert die Weiterentwicklung. 
  • Nachhaltige Schnittstellen: Standardisierte APIs schaffen stabile Verbindungen zu Partnern, Praxissystemen und digitalen Gesundheitsanwendungen. 
  • Effizientere Prozesse: Daten können künftig reibungsloser innerhalb der Praxis und mit externen Systemen ausgetauscht werden. 

 

Technologische Grundlage für vernetzte Versorgung 

„Unsere Vision ist es, Praxissoftware so zu gestalten, dass sie sich nahtlos in die vernetzte Gesundheitsversorgung von morgen einfügt“, erklärt Wilhelm Baumeister, Produktmanager bei solutio. „Mit Aidbox schaffen wir die technologische Grundlage für eine moderne, FHIR-basierte Infrastruktur, die Interoperabilität nicht nur ermöglicht, sondern selbstverständlich macht.“ 

Auch Pavel Smirnov, CEO von Health Samurai, sieht in der Kooperation einen wichtigen Impuls für das deutsche Gesundheitswesen: 
„Die Zusammenarbeit mit solutio ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Standardisierung und Vernetzung in der ambulanten Versorgung. Wir freuen uns, mit Aidbox zur Weiterentwicklung eines so etablierten Systems wie charly beizutragen.“ 

 

Hintergrund: solutio und Health Samurai 

solutio entwickelt seit über 30 Jahren Softwarelösungen für das digitale Praxismanagement in der Zahnmedizin. Mit charly unterstützt das Unternehmen Zahnarztpraxen in der Terminplanung, Behandlungsdokumentation und Abrechnung – und trägt so zu effizienten, reibungslosen Praxisabläufen bei. 

Health Samurai ist ein international tätiger Anbieter FHIR-nativer Technologien. Die Plattform Aidbox bildet seit 2012 die Basis für über 100 Gesundheitslösungen weltweit – von klinischen Anwendungen über Telemedizin bis zu Datenanalyse-Systemen. 

 

Fazit: Interoperabilität als Zukunftsstandard 

Mit der Integration von Aidbox setzt solutio einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer offenen, standardisierten Systemlandschaft. Für Zahnarztpraxen bedeutet das langfristig mehr Flexibilität, bessere Vernetzung und zukunftssichere digitale Strukturen. 

 

Weitere Beiträge