solutio GmbH & Co. KG

Suche

Web-Seminar: ePA für alle in charly

Mit der kommenden charly-Version 9.35.1 stellen wir Ihnen die elektronische Patientenakte (ePA) für alle zur Verfügung – einfach integriert, praxisnah und mit Mehrwert für Ihren Alltag. Bitte beachten Sie: Die Nutzung der ePA für alle ist spätestens ab dem 01.10.2025 gesetzlich verpflichtend. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem kompakten Web-Seminar „ePA für alle in charly“ ein.

„Als Teilnehmer der Modellregion Franken haben wir die ePA mit solutio direkt in der Praxis erprobt – praxisnah, konkret und Schritt für Schritt. Die gematik war so begeistert von der Umsetzung in charly, dass sie uns für einen Vor-Ort-Termin in der Praxis besucht hat. Das spricht für sich.“
Berndhard_Grimm
Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind, laden wir Sie herzlich zu unserem Live-Web-Seminar ein. In 60 Minuten erhalten Sie einen fundierten Überblick über die neue ePA, ihre praktische Anwendung in charly und Antworten auf Ihre Fragen.
Termin Montag, 25.08.2025
Uhrzeit 18:00 – 19:00 Uhr
Format Microsoft Teams
Fortbildungspunkte 1
Kosten 89,00 € netto

Web-Seminar: ePA für alle in charly

In diesem 60-minütigen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die ePA für alle und deren Umsetzung in charly. 

Wir zeigen Ihnen:

  • die gesetzlichen Anforderungen und den Zeitplan,
  • praxisrelevante Anwendungen wie das elektronische Zahnbonusheft und die Medikationsliste,
  • konkrete Beispiele für die Integration in den Praxisalltag,
  • Tipps für eine effiziente Nutzung in charly,
  • und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Ihre Referenten:

Bernhard
Grimm

Zahnarzt aus Hilpoltstein

Ksenia
Gareis

Training Manager

Verena
Wütschke

Product Owner

Wilhelm
Baumeister

Produktmanager & Head of Product Owner

Die ePA für alle in charly

Mit der kommenden Version 9.35.1 wird charly zur zentralen Schaltstelle für die elektronische Patientenakte. Die Integration erfolgt vollständig im charly-Web – übersichtlich, klar strukturiert und nah an den Abläufen des Praxisalltags. 

In der neuen ePA-Übersicht können Dokumente direkt eingesehen, ergänzt oder bei Bedarf gelöscht werden. Medikationslisten stehen digital zur Verfügung, das elektronische Zahnbonusheft lässt sich nahtlos führen – inklusive Angaben zu Autor, Einsteller und Einstelldatum. 

Der Zugang zur ePA erfolgt automatisch im Rahmen eines Behandlungskontexts. Dieser entsteht beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte – und macht die Anbindung an die ePA für Sie im Alltag so selbstverständlich wie jede andere Patientenaktion. 

Die technische Voraussetzung ist einfach: eine gültige ePA-Lizenz und die charly-Version 9.35.1.

Was ist die ePA für alle?

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle wird die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland konsequent weiterentwickelt. Die Einführung erfolgt im sogenannten Opt-out-Verfahren, das heißt: Die Akte wird grundsätzlich eingerichtet, kann aber auf Wunsch deaktiviert werden. 

Ziel ist es, medizinische Informationen strukturiert, sicher und langfristig zu speichern – über alle Fachrichtungen und Versorgungsebenen hinweg. Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie weitere Leistungserbringer können im Rahmen eines konkreten Behandlungskontexts auf relevante Informationen zugreifen. Dieser entsteht beispielsweise durch das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). 

Zu den wichtigsten zahnmedizinischen Anwendungen gehören: 

  • Das elektronische Zahnbonusheft, das alle jährlichen Kontrolluntersuchungen dokumentiert und direkt aus charly in die ePA übertragen wird. 
  • Die elektronische Medikationsliste (eML), die alle ärztlich verordneten Medikamente des Patienten auflistet – einschließlich Wirkstoff, Dosierung, Packungsgröße, Verordnungsstatus und Abgabedatum. In charly kann die eML nicht nur eingesehen, sondern auch gefiltert und als PDF gespeichert werden. Als erster Bestandteil des digital gestützten Medikationsprozesses ist sie ein zentrales Instrument zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. 
 

Mit der kommenden charly-Version 9.35.1 stehen alle technischen Voraussetzungen bereit, um die ePA für alle direkt in der Praxissoftware zu nutzen. Die Integration erfolgt über eine eigene ePA-Übersicht im charly-Web, inklusive Funktionen zum Hochladen und Einsehen aller ePA-Einträge. 

Zahnbonusheft als MIO in der ePA

Das elektronische Zahnbonusheft ist die erste zahnmedizinische Fachanwendung innerhalb der ePA. Es basiert auf einem sogenannten medizinischen Informationsobjekt (MIO), das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erarbeitet wurde.

Mit charly können die jährlichen Kontrolluntersuchungen künftig direkt in das elektronische Zahnbonusheft überführt werden. Die neue ePA-Übersicht bietet dafür eine strukturierte Oberfläche.  

Patientinnen und Patienten können ihre Einträge über die ePA-App ihrer Krankenkasse jederzeit einsehen. Bei einem Wechsel der Zahnarztpraxis bleiben alle Nachweise erhalten. 

Weitere Informationen zur gesetzlichen Einführung finden Sie auf der Website der gematik: 
www.gematik.de/anwendungen/epa-fuer-alle  

Jetzt zum Web-Seminar anmelden: