solutio GmbH & Co. KG

Suche

solutio setzt bei FHIR-Integration auf Aidbox

Health Samurai, ein führender Anbieter FHIR-nativer Softwarelösungen, und solutio, einer der etabliertesten Anbieter für digitales Praxismanagement in der Zahnmedizin, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Praxismanagementsoftware charly mit einer modernen, FHIR-basierten Systemarchitektur auszustatten und damit Interoperabilität und Datenaustausch im deutschen Gesundheitswesen entscheidend voranzutreiben.

ECC kommt – ab 2026 ist die neue Verschlüsselung in der TI Pflicht

Die Telematikinfrastruktur (TI) wird sicherer: Ab dem 1. Januar 2026 darf die Kommunikation in der TI nur noch mit Zertifikaten erfolgen, die auf dem modernen Verschlüsselungsverfahren ECC (Elliptic Curve Cryptography) basieren. Die bislang genutzten RSA-Zertifikate verlieren zum 31. Dezember 2025 ihre Gültigkeit – und mit ihnen auch die technische Grundlage vieler heute eingesetzter TI-Komponenten. 

Jetzt informieren: Veranstaltung der gematik zur ePA für Zahnarztpraxen – solutio und Zahnarzt Bernhard Grimm zeigen Integration in charly

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird zur Pflichtanwendung – und solutio ist vorbereitet. In einer Online-Veranstaltung der gematik am Mittwoch, den 9. Juli 2025, erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahnmedizinisches Fachpersonal konkrete Einblicke in die praktische Umsetzung der ePA in verschiedenen Praxisverwaltungssystemen. Auch solutio ist mit einer eigenen Breakout-Session vertreten – gemeinsam mit dem charly-Anwender Bernhard Grimm, der über seine Erfahrungen mit der ePA in der Praxis berichtet.

Mehr Automatisierung, mehr Sicherheit, mehr Zukunft

Für den zuverlässigen Betrieb von charly ist eine funktionierende Datensicherung essenziell. Umso wichtiger ist es, dass diese Sicherung auch heutigen Anforderungen entspricht – sowohl technisch als auch organisatorisch. Deshalb geht charly jetzt einen klaren Schritt nach vorne: Mit dem charly-Server-Skript steht eine neue Backup-Lösung bereit, die deutlich effizienter ist, weniger manuellen Aufwand verursacht und optimal auf moderne Systemumgebungen – etwa im Containerbetrieb – abgestimmt ist.

Die Zahnarztnummer

Ab Januar 2023 gibt es eine personenbezogene, neunstellige Zahnarztnummer. Sie gilt zeitlich unbegrenzt und ist bei allen Abrechnungen gegenüber der KZV anzugeben.

Betriebssysteme macOS Monterey und Ventura

Es ist ein festes Ritual: Im Herbst eines jeden Jahres lädt Apple Entwickler, Studierende und Anwender aus der ganzen Welt zu einer Veranstaltung ein, um die neuesten Apple-Innovationen zu präsentieren.